Zum Hauptinhalt springen

Samstag, 22.06.2019:

  • >>>>> Morgenyoga

  • 07:30 - 08:00

    Miriam Popper
    Peppiges Morgenyoga für Nicht-Yogis Beschreibung anzeigen
  • 07:30 - 08:00

    Sophia Bethge
    Morgenyoga - Von mind-full zu mindful! Beschreibung anzeigen
  • >>>>> Hauptvortrag

  • 08:30

    Prof. Judith Daniels

    Wie vermeide ich eine Sekundäre Traumatisierung?
    Abstract anzeigen

  • >>>>> T5: Parallele Workshops 09.45-12.45 Uhr

  • W060

    Katrin Boger

    Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
    Abstract anzeigen

  • W061

    Dr. Susanne Eckel
    Dr. Cornelia Strobel

    Coach und Coachee - (Gem)einsam an der Schnittstelle "Organisation und Person" riskieren
    Abstract anzeigen

  • W062
    aktiv

    Annamaria Ladik
    Theresa Ehrenfried

    Wege der somato-psychischen Regulation - Einführung in Zapchen Somatics
    Abstract anzeigen

  • W063

    Ulla Engelhardt
    Barbara Epe

    Die "Glück-Ahoi-Werkstatt" - Kreativ-Raum für Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzstärkung mit Achtsamkeit, Bildern, Geschichten und PEP®
    Abstract anzeigen

  • W064

    Prof. Dr. Dr. Ernil Hansen

    Nonverbale Kommunikation mit Patienten
    Abstract anzeigen

  • W065

    Dr. Michael E. Harrer

    Hypnose und Achtsamkeit - Zwei Schwestern auf dem Tandem
    Abstract anzeigen

  • W066
    aktiv

    Andreas Herold
    Dr. Hildegard Nibel

    TRE trauma releasing exercises zur resourcenschonenden Auflösung von Stressverarbeitungsstörungen
    Abstract anzeigen

  • W067

    Evelyn Beverly Jahn

    Paar-Kur: Embodimenttechniken in der Beratung von Paaren und anderen Beziehungen
    Abstract anzeigen

  • W068

    Sabine Löffler

    Der Körper weist den Weg (Pesso-Therapie als integrative körperorientierte Therapiemethode)
    Abstract anzeigen

  • W069

    Marcelo Muniz

    Touch, Movement and Perception for Self-Regulation: A Live Demonstration
    Abstract anzeigen

  • W070
    aktiv

    Frauke Nees

    "Bringen Sie Ihren inneren Kritiker zum Lachen!" Training von Kreativität, Humor und Veränderungskompetenz mit Methoden aus dem Improvisationstheater
    Abstract anzeigen

  • W071

    Matthias Ohler

    Poetisches Denken als Form philosophischer Beratung
    Abstract anzeigen

  • W072

    Mag. Thomas Weber

    Schmerzfokus als psychotherapeutischer Zugang zur Behandlung von chronischem Schmerz als Traumafolgestörung
    Abstract anzeigen

  • W073

    Gabriela von Witzleben
    Andeas Götzinger

    Das Triadische Prinzip in der Anwendung- Ein Praxis-Workshop mit musikalischer Selbsterfahrung
    Abstract anzeigen

  • >>>>> 12.45-14.15 Uhr Mittagspause

  • 13:30 - 14:00

    Theresa Ehrenfried

    Embodying Well Being mit Zapchen - Wohlfühlen in der Mittagspause
    Beschreibung anzeigen

  • 13:30 - 14:00

    Harald von Aschoff
    Heiko Cuntz

    Energie für den Nachmittag - Die Grundübungen der Kraft aus dem Quan Dao Kung Fu
    Beschreibung anzeigen

  • >>>>> Hauptvortrag

  • 14:15

    Martin Busch

    "Wo Reden nicht reicht und Schweigen nicht genug ist..." Körper - Sprache und Konstruktive Symmetrische Kommunikation
    Abstract anzeigen

  • >>>>> T6: Symposium & Parallele Workshops 15.30-18.30 Uhr

  • W080

    Matthias Ohler
    Dr. Cornelia Strobel
    Dr. Gunther Schmidt
    Beatrice Conrad

    Symposium: Schnittstelle Person und Organisation - Wieviel und welches Verständnis braucht es über Organisation/Soziale Systeme in Coaching und anderen personenbezogenen Settings?
    Abstract anzeigen

  • W081
    aktiv

    Heiko Cuntz
    Harald von Aschoff

    In Bewegung kommen - Prinzipien und Übungen aus dem Quan Dao Kung Fu in Training, Beratung und Coaching
    Abstract anzeigen

  • W082

    Dr. Michael Bohne

    Auftrittscoaching mit PEP - Spitzenleistungsförderung und mentale Stärke in der klassischen Musik (Livecoaching mit Instrument oder Gesang)
    Abstract anzeigen

  • W083
    aktiv

    Martin Busch

    SELBSTentwicklung - Körperliche Organisation und mentale Orientierung
    Abstract anzeigen

  • W084

    Norbert Distler
    Gracia Thum

    Dämonen zähmen leicht gemacht!
    Abstract anzeigen

  • W085
    aktiv

    Angela Dunemann

    Traumasensibles Yoga - Verbindung versus Dissoziation
    Abstract anzeigen

  • W086

    Michael Jungen
    Elke Wünnenberg

    Singen trifft auf Systemtheorie
    Abstract anzeigen

  • W087

    Dr. Timo Nolle

    Druck ablassen: Die Imperativ-Transformations-Technik bei Prokrastination und Leistungsdruck (mit Live-Demos und Übungen)
    Abstract anzeigen

  • W088

    Maya Onken
    Martina Flury

    Der WOW-Workshop - Bastelanleitung für einen gelungenen Workshop
    Abstract anzeigen

  • W089

    Miriam Popper

    Ganz ohne Kopfstand und OM: Yoga-Psychotherapie YPT. Eine Einführung in einen trifokalen, embodimentfokussierten Therapieansatz, der yogisches Heilwissen in die Psychotherapie integriert
    Abstract anzeigen

  • W090

    Ulf Sandström

    Havening techniques: A new efficient body-mind technique that integrates perfectly with hypnotherapy, NLP and Mental Training
    Abstract anzeigen

  • W091

    Karl-Josef Sittig

    "L!fT": Lösungsfokussiertes Klopfen / R-EMDR und Hypnotherapie - Sanfte nachhaltige Stress- und Trauma- Lösungen auf der Sonnenseite des Lebens
    Abstract anzeigen

  • W092

    Birgit Weissenbacher

    Können statt Müssen oder Resource Therapy und die Kunst nervige Anteile zu utilisieren
    Abstract anzeigen

  • >>>>> Zumba & Singen

  • 18:45 - 19:15

    Miriam Popper

    Süffiges Abendyoga für Nicht-Yogis
    Beschreibung anzeigen

  • >>>>> Abendveranstaltung

  • 20:30

    Tagungsfest